Social Media Recht
Beratungsfelder/Kompetenzen
Um es gleich vorweg zu nehmen: Ein explizites „Social Media Recht“ gibt es nicht. Vielmehr handelt es sich um eine Querschnittsmaterie aus mehreren Rechtsgebieten. Hierbei spielt dann das Urheber- und Medienrecht, das Wettbewerbsrecht, das Arbeitsrecht, Bild- und Fotorechte, aber auch das Persönlichkeitsrecht eine große Rolle.
Mittlerweile kann fast jeder seine Inhalte auf Social Media Plattformen wie YouTube, Instagram, Twitter, Facebook, Pinterest oder TikTok hochladen, teilen oder verlinken. Aber was ist hier online erlaubt und was nicht? Und welche Regeln muss man in jedem Fall einhalten? Im Social Media Bereich bedarf es einer umfassenden rechtlichen Aufklärung, wenn es z.B. um das Impressum, Datenschutz, Haftung oder den Nutzungsbedingungen geht.
Die Kanzlei Mareck unterstützt Sie dabei, genau diese Regeln einzuhalten.
Rechtsgebiete
Einrichtung eines rechtssicheren Impressums, eines Datenschutzhinweises
Erstellung von Nutzungsbedingungen
Überprüfung von Aktivitäten in sozialen Netzwerken im Hinblick auf das Wettbewerbsrecht und Werberecht
Umgang mit Beleidigungen, negativer Berichterstattung und negativen Bewertungen in Foren, sozialen Netzwerken und auf sonstigen Internetseiten
Urheberrechtliche Gestaltungen, insbesondere bei der Zusammenarbeit mit Online-Agenturen
Beratung im Fotorecht bzw. beim Recht am eigenen Bild
Social Media Guidelines im Unternehmen erstellen und einführen
Veröffentlichungen von Heike Mareck
Rechtfertigt der Austritt aus der katholischen Kirche eine Kündigung?
Darf ein Krankenhaus eine Arbeitnehmerin als ungeeignet ansehen, weil sie vor Beginn des Arbeitsverhältnisses aus der katholischen Kirche ausgetreten ist? Und auch, wenn das Krankenhaus eigentlich gar nicht verlangt, in der katholischen Kirche zu sein? Diese Fragen beschäftigt nun auch den Europäischen Gerichtshof.
Wenn sich Menschen im Internet offen über Richter*Innen beschweren
Es gibt Menschen, die im Internet ihre Meinung über Richter*Innen veröffentlichen. Doch wie weit geht die Meinungsfreiheit und was müssen sich RichterInnen nicht bieten lassen?
Schaukästen von Vereinen und Personenbezogene Daten
Vor dem Hallenbad, mitten im Dorf, in den Kleingärten, vor den Vereinsheimen: Es gibt sie noch, die Schaukästen von Vereinen. Doch dürfen personenbezogenen Daten dort einfach so veröffentlich werden?
Nehmen Sie Kontakt auf
Sie können uns über das Kontaktformular erreichen, gern auch telefonisch unter 0231 / 77 62 890 oder per E-Mail unter info@kanzlei-mareck.de .
Alle Angaben sind freiwillig. Ihre Einwilligung in die Erhebung personenbezogener Daten ist jederzeit widerruflich (per E-Mail an info@kanzlei-mareck.de oder an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten). Die Datenerhebung und Nutzung erfolgt entsprechend unserer Datenschutzhinweise.