Veröffentlichungen
Heike Mareck ist auch als Referentin, Interviewpartnerin und (Gast-)Autorin sehr gefragt und steht für alle diese Tätigkeiten gern zur Verfügung.
Stress um Jerusalema-Challenge
Urheberrecht Stress um Jerusalema-Challenge: Warner verschickt Abmahnungen Viele haben es gemacht: Mitarbeiter/Innen aus Krankenhäusern, Feuerwehren, Polizeistationen, Airlines. Sie alle haben an der Jerusalema-Challenge teilgenommen und zum Song „Jerusalema“ getanzt....
Passwörter: Ziffern 1 bis 8 – Jeder Hacker lacht
Passwörter: Ziffern 1 bis 8 - Jeder Hacker lacht Schon mal über Ihre Passwörter nachgedacht? Zum beliebtesten Passwort im Jahr 2020 gehörte laut einer Studie des Passwort-Managers Nordpass „123456“. Sollten Sie auch zu denjenigen gehören, die es aktuell im Einsatz...
Clubhouse: 5 Fragen und 1 Tipp
Clubhouse 5 Fragen und 1 Tipp für alle, die noch nicht so im Thema sind Ja, mittlerweile kennt sie fast jeder oder zumindest „hat man etwas von ihr gehört“: Die App „Clubhouse“. Doch was kann die App, was läuft eigentlich so im Hintergrund ab? Stiftung Warentest hat...
Einsichtnahme und Auskunft nach dem Datenschutz – wozu ist der Arzt verpflichtet?
Patienten haben gegenüber dem behandelnden Arzt einen Anspruch auf Einsicht in die sie betreffenden Patientenunterlagen. Doch zunehmend berufen sich die Patienten jetzt auf „ihr“ Recht zur Auskunft nach dem Datenschutz. Was hat das auf sich? Lesen Sie den ganzen...
Schnittstelle Datenschutzrecht & Arbeitsrecht: Antworten auf wichtige Fragen
Welche Ansprüche gibt es, wenn der Arbeitgeber die Auskunft nach Art. 15 DS-GVO nicht, verspätet oder unvollständig erteilt? Kann der Arbeitnehmer in einem arbeitsgerichtlichen Vergleich „auf seinen Anspruch aus Art. 15“ verzichten? Antworten auf diese Fragen und mehr...
Immaterieller Schadenersatzanspruch gegen ArbG bei Verstößen gegen Auskunftspflichten
Bislang galten unter Zivilrechtlern die DS-GVO und die sich aus ihr ergebenden Betroffenenrechte – ähnlich wie Verstöße gegen das Recht auf informationelle Selbstbestimmung – eher als „zahnloser Tiger“. Doch das Blatt könnte sich nun wenden: Zwei aktuelle...
Corona-Warn-App im Check: 14 Fragen und Antworten
Die offizielle Corona-Warn-App des Bundes ist startklar.
Doch viele Bürger sind verunsichert: Soll ich sie herunterladen? Gibt es Schwachstellen? Welche Daten werden abgefragt?
Nachfolgend der Check mit 14 Antworten auf wichtige Fragen.
Adresse angeben im Restaurant, beim Friseur und Co.
Im Rahmen des Corona-Infektionsschutzes ist momentan vielerorts die Angabe von persönlichen Daten erforderlich. Für Juristen ist dieses Vorgehen durchaus problematisch. Heike Mareck klärt auf.
12 Antworten zur Videoüberwachung
Webcams, Dashcams, Kameradrohnen, festinstallierte Geräte: Unter Videoüberwachung können viele Formen subsumiert werden. Und es kommen ständig neue hinzu. Damit stellt die Videoüberwachung einen starken Eingriff in das informationelle Selbstbestimmungsrecht dar.
Nehmen Sie Kontakt auf
Sie können uns über das Kontaktformular erreichen, gern auch telefonisch unter 0231 / 77 62 890 oder per E-Mail unter info@kanzlei-mareck.de .
Alle Angaben sind freiwillig. Ihre Einwilligung in die Erhebung personenbezogener Daten ist jederzeit widerruflich (per E-Mail an info@kanzlei-mareck.de oder an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten). Die Datenerhebung und Nutzung erfolgt entsprechend unserer Datenschutzhinweise.