Cyberkriminalität ist zu einem Millionengeschäft geworden und Kriminelle entwickeln immer neue Strategien und Vorgehensweisen um Internetnutzer zu täuschen und zu schädigen. Dabei werden auch zunehmend Cyberangriffe auf Organisationen oder Kanzleien durchgeführt. Dabei lassen manche Vorgehensweisen Rückschlüsse zu, dass zuweilen über längere Zeiträume hinweg Angriffe minutiös geplant werden und Kriminelle über weitgehende Informationen verfügen, wer zum Beispiel im Unternehmen zeichnungsberechtigt ist oder wann sich Mitglieder der Geschäftsleitung im Urlaub befinden.
In den meisten Organisationen und Unternehmen sind Mitarbeiter vertraut mit den Grundlagen des Datenschutzes. Aber die Gefährdungslage im Internet nimmt zu. Auch der Einsatz der künstlichen Intelligenz (KI) ist bei den kriminellen Machenschaften nicht selten involviert. Dieser Entwicklung kann man nur durch umfassende Sensibilisierung der Nutzer entgegentreten.
Das Seminar stellt ein breites Spektrum aktueller Bedrohungen im Bereich der Cyberkriminalität vor und sensibilisiert die Teilnehmer damit diese entsprechenden Bedrohungen erkennen und gegebenenfalls auch abwehren können. Insbesondere wird erläutert, aus welchen Gründen nicht etwa die Technik, sondern der Mensch der wichtigste Erfolgsfaktor im Kampf gegen Cyberkriminalität ist.
Block 1: Cybersicherheit – Aktuelle Bedrohungen und wie man sich dagegen schützen kann
• Aktuelle Bedrohungen im Internet
• Verbreitung von Schadsoftware
• Der Computernutzer als Werkzeug des Internetkriminellen
• Angriffsversuche erkennen und abwehren
• Was ist zu tun, wenn ein Angriff erfolgreich war?
Block 2: Cyberangriffe: Wenn die Hacker schon im Unternehmen waren
• Wer muss was wie und wann tun?
• Was kann ein Incident-Team leisten?
• Welche Hilfe von außen benötige ich unbedingt?
• Wie geht es jetzt weiter?
• Handlungsempfehlungen für Unternehmen in den ersten 72 Stunden nach einem Datenschutzvorfall
Block 3: Identitätsdiebstahl: Wenn andere mit Deinen Daten einkaufen gehen
• Wie kann es dazu kommen?
• Wie gehen die Täter vor?
• Wie kann ich mich schützen? Erste-Hilfe-Maßnahmen, Adressen, Ansprechpartner 24/7
Zielgruppe: Die dreiteilige Serie richtet sich ausdrücklich nicht an Techniker oder Administratoren, sondern an Entscheidungsträger mit Budgetverantwortung.
Termin: Donnerstag, 09.10.2025
Dauer: 09.00 – 15.00 Uhr (inkl. Pausen, Getränke und Snack)
Ort: IHK-Forum am Rombergpark, Am Rombergpark 38 – 40, 44225 Dortmund
Kosten: 589,00 zzgl. MwSt.*
Was Sie sonst noch zur Buchung und Stornierung von Events der Kanzlei Mareck wissen sollten finden Sie hier!