JURISTISCHE FALLSTRICKE

für Betriebe und Unternehmen im Jahr 2025

Die Kanzlei Mareck berät
in allen Fragen rund um:

E

Künstliche Intelligenz

Die EU-KI-Verordnung (AI Act) stellt ab Anfang Februar Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Wir unterstützen Sie bei der rechtlichen Abklärung zentraler Fragen, wie Einsatz von KI-Richtlinien, KI-Schulungen der Beschäftigten, Compliance-Vorgaben.

E

Cybersicherheit

Fallen Sie unter NIS2? Wie schützen Sie Ihre Geschäftsgeheimnisse? Und was tun, wenn es Sie erwischt hat? Wir arbeiten mit IT-Forensikern zusammen und beraten Sie komplett, wenn Sie als Unternehmen von einem Cyberangriff betroffen sind.

E

IT-Vertragsrecht & IT-Arbeitsrecht

Sie haben vertragsrechtliche Fragen rund um Entwicklung und Einsatz von künstlicher Intelligenz, auch im Arbeitsverhältnis?

E

Entgelttransparenzrichtlinie

Personalabteilungen aufgepasst: Zwar gelten die neuen Anforderungen erst ab Mitte 2026. Das klingt erst einmal nach viel Zeit, um sich vorzubereiten. Tatsächlich ist der Zeitraum aber angesichts der notwendigen Vorbereitungsmaßnahmen für Arbeitgeber kurz. Wir unterstützen Sie dabei, die notwendigen Strukturen im Jahr 2025 aufzubauen.

E

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz

Ab Ende Mai 2025 gilt das BFSG. Wir beraten Sie und sagen Ihnen, ob Sie betroffen sind und was Sie dann schnellstens regeln sollten.

E

Datenschutz

Wer 2025 den Ausbau oder die Neuentwicklung und Umsetzung neuer (insb. KI-)Projekte plant, kommt um DSGVO-Compliance und Rechtsfragen der Cybersicherheit nicht herum.

Kompetenzgebiete

Datenschutzrecht

Cybersicherheit

externer Datenschutz

Meldung Datenpanne

Meldung DSB

KI-Recht & Compliance

KI-Richtlinien

DSGVO-Konformität

Urheberrecht

Medienrecht

Urheberrecht

Social Media Recht

Dozentenrecht

 

 

IT-Arbeitsrecht

IT-Vertragsrecht

Beschäftigten-Datenschutz

Unternehmensaufbau

Hinweisgeber-Schutz

Meldestelle

EU-Recht

Datenschutzrecht

Aktuelles aus unseren
Rechtsgebieten

Eine Bahnfahrt, die ist lustig …

Eine Bahnfahrt, die ist lustig …

Muss für den Erwerb eines Bahntickets angegeben werden, ob die Person eine Frau oder ein Mann ist? Nein, sagt der Europäische Gerichtshof (09.01.2025, Az. C‑394/23) im Rahmen eines Vorabentscheidungsverfahren. Das gelte insbesondere, wenn die Datenerhebung darauf abziele, die geschäftliche Kommunikation zu personalisieren.

Entgelttransparenzrichtlinie

Entgelttransparenzrichtlinie

Am 6. Juni 2023 ist die europäische Entgelttransparenzrichtlinie (EU/2023/970 – EntgTranspRL) in Kraft getreten, die in Deutschland bis 7. Juni 2026 umgesetzt werden muss.

Kontakt

Rufen Sie an

T +49 231 77 62 890

F +49 231 77 62 889

Schreiben Sie uns

info@kanzlei-mareck.de

Adresse

Tannenstr. 52a
44225 Dortmund

Events

Vorträge,
Seminare &
Workshops

Netzwerke