Meldung einer Datenpanne
Die meisten Aufsichtsbehörden bieten auf ihren Websites an, die Meldung einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten nach Art. 33 DSGVO, umgangssprachlich „Datenpanne“ genannt, online vorzunehmen. Bitte beachten Sie, dass eine solche Datenpanne unverzüglich und möglichst binnen 72 Stunden an die Aufsichtsbehörde gemeldet werden muss.
Baden-Württemberg
Adresse | Kontakt | Meldung |
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Baden-Württemberg Postfach 10 29 32 |
Telefon: 07 11/61 55 41–0 Fax: 07 11/61 55 41–15 Mail: poststelle@lfd.bwl.de Web: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de |
Direkt zur Online Meldung … |
Baden-Württemberg
Adresse | Kontakt | Meldung |
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Baden-Württemberg Postfach 10 29 32 |
Telefon: 07 11/61 55 41–0 Fax: 07 11/61 55 41–15 Mail: poststelle@lfd.bwl.de Web: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de |
Direkt zur Online Meldung … |
Bayern
Adresse | Kontakt | Meldung |
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht Postfach 1349 |
Telefon: 0981/180 093-0 Fax: 0981/180 093-800 Mail: poststelle@lda.bayern.de Web: www.lda.bayern.de |
Direkt zur Online Meldung … |
Berlin
Adresse | Kontakt | Meldung |
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Alt-Moabit 59-61 |
Telefon: 030/138 89–0 Fax: 030/215 50 50 Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de Web: www.datenschutz-berlin.de |
Direkt zur Online Meldung … |
Brandenburg
Adresse | Kontakt | Meldung |
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Stahnsdorfer Damm 77 |
Telefon: 03 32 03/356-0 Fax: 03 32 03/356-49 Mail: poststelle@lda.brandenburg.de Web: www.lda.brandenburg.de |
Direkt zur Online Meldung … |
Bremen
Adresse | Kontakt | Meldung |
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationssicherheit der Freien Hansestadt Bremen Arndtstraße 1 |
Telefon: 0421/361-2010 oder: 0471/596-2010 E-Mail: office@datenschutz.bremen.de Homepage: www.datenschutz.bremen.de |
Direkt zur Online Meldung … |
Hamburg
Adresse | Kontakt | Meldung |
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Ludwig-Erhard-Str 22, 7. OG |
Telefon: 040/428 54-40 40 Fax: 040/428 54-40 00 E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de Homepage: www.datenschutz-hamburg.de |
Direkt zur Online Meldung … |
Hessen
Adresse | Kontakt | Meldung |
Der Hessische Datenschutzbeauftragte Postfach 31 63 |
Telefon: 06 11/140 81 21 Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de Web: www.datenschutz.hessen.de |
Direkt zur Online Meldung … |
Mecklenburg-Vorpommern
Adresse | Kontakt | Meldung |
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern Werderstraße 74a |
Telefon: 03 85/594 94-0 Mail: info@datenschutz-mv.de Web: www.datenschutz-mv.de |
Direkt zur Online Meldung … |
Niedersachsen
Adresse | Kontakt | Meldung |
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Prinzenstr. 5 |
Telefon: 05 11/120-45 00 Fax: 05 11/120-45 99 Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de Web: www.lfd.niedersachsen.de |
Direkt zur Online Meldung … |
Nordrhein-Westfalen
Adresse | Kontakt | Meldung |
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Postfach 20 04 44 |
Telefon: 02 11/384 24-0 Fax: 02 11/384 24-999 Mail: poststelle@ldi.nrw.de Web: www.ldi.nrw.de |
Direkt zur Online Meldung … |
Externe Datenschutzbeauftragte
Datenschutz ist Vertrauenssache: Als Rechtsanwältin mit TÜV-Zertifizierung ist die Tätigkeit als externe Datenschutzbeauftragte mein Kerngeschäft. Hierbei geht es darum, für die Unternehmen, Betriebe und Vereine praxistaugliche Lösungen zu finden und eine solide Datenschutz-Compliance aufzubauen.
Hier können Sie sich über die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit informieren.
Rheinland-Pfalz
Adresse | Kontakt | Meldung |
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz Postfach 30 40 |
Telefon: 061 31/ 8920-0 Fax: 061 31/8920-299 Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de Web: www.datenschutz.rlp.de |
Direkt zur Online Meldung … |
Saarland
Adresse | Kontakt | Meldung |
Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland Fritz-Dobisch-Straße 12 |
Telefon: 061 81/947 81-0 Fax: 061 81/947 81-29 Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de Web: www.datenschutz.saarland.de |
Direkt zur Online Meldung … |
Sachsen
Adresse | Kontakt | Meldung |
Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte Postfach 11 01 32 |
Telefon: 03 51/85471 101 Fax: 03 51/85471 109 Mail: post@sdtb.sachsen.de Web: www.datenschutz.sachsen.de |
Direkt zur Online Meldung … |
Sachsen-Anhalt
Adresse | Kontakt | Meldung |
Landesbeauftragter für den Datenschutz Sachsen-Anhalt Postfach 1947 |
Telefon: 03 91/81803-0 Fax: 03 91/81803-33 Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de Web: www.datenschutz.sachsen-anhalt.de |
Direkt zur Online Meldung … |
Schleswig-Holstein
Adresse | Kontakt | Meldung |
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein Postfach 71 16 |
Telefon: 04 31/988-1200 Fax: 04 31/988-1223 Mail: mail@datenschutzzentrum.de Web: www.datenschutzzentrum.de |
Direkt zur Online Meldung … |
Thüringen
Adresse | Kontakt | Meldung |
Der Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLFD) Postfach 90 04 55 |
Telefon: 03 61/57-3112900 Fax: 03 61/57-3112904 Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de Web: www.tlfdi.de |
Direkt zur Online Meldung … |

Unser Datenschutz Service

Beratung

Externer Datenschutz

Veranstaltungen

Blog zu aktuellen Rechtsfragen

Meldung DSB

Aktuelles zum
Datenschutz
Aufbewahrungsfristen 2025
Aufbewahrungsfristen 2025: Die Tabelle mit über 200 DokumentenartenWelche Unterlagen dürfen im Jahr 2025 datenschutzkonform vernichtet werden? Welche müssen weiterhin aufbewahrt werden? Jedes Jahr die gleichen Fragen. Die Tabelle verschafft den Überblick für das Jahr...
Neue Pflichten, wenn Sie KI im Unternehmen einsetzen!
Neue Pflichten, wenn Sie KI im Unternehmen einsetzen! Setzen Ihre Mitarbeitenden manchmal oder regelmäßig Künstliche Intelligenz (KI) für interne Zwecke ein? Zum Beispiel zur Unterstützung des Kundenservice, zum Schreiben von (Presse-/Markteting-)Texten, beim Onboarding in der Personalabteilung oder zur Optimierung von Geschäftsprozessen? Mithilfe von ChatGPT, Dall-E und Midjourney u.s.w.?
Verschlüsselung von Mails
Falsche Rechnungen – falsches Konto: Wer trägt den Schaden? Das Manipulieren von Rechnungen nimmt zu. Doch kann ein Handwerksbetrieb verlangen, dass seine Rechnung beglichen wird, auch wenn der Kunde bereits auf ein falsches Konto überwiesen hat? Hierzu sind jetzt zwei Entscheidungen veröffentlicht worden, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
