E-Sportrecht
Der E-Sport in Deutschland entwickelt sich rasant. Dadurch stellen sich aber auch viele rechtliche Fragen: Lohnt sich für uns als Verein eine eigene E-Sport-Abteilung? Wie gründet man einen Verein? Dürfen Minderjährige an Turnieren nach 20 Uhr teilnehmen? Können wir Clannamen schützen lassen? Wie werden Lizenzen vergeben? Für alle diese Punkte benötigt man im E-Sport kompetenten rechtlichen Beistand.
Einblicke in unsere Beratungstätigkeit
Ansprechpartner für Angehörige von minderjährigen E-Sportler*innen
Ausarbeitung von NDAs (Geheimhaltungsverträgen)
Beantwortung von Fragen bei einer Vereinsgründung
Beratung bei der Durchführung von E-Sport-Veranstaltungen
Beratung bei der Vermarktung
Entwurf entsprechender Satzungen und von Lizenz- und Kooperationsverträgen
Erstellung von Spielerverträgen für professionelle Teams oder solche, die professionell spielen wollen
Erstellung von Verträgen im E-Sport
Jugendschutzrecht bei bestimmten Spieletiteln bzw. Disziplinen

Unser E-Sportrecht Service

Beratung

Blog zu aktuellen Rechtsfragen

Veranstaltungen

Aktuelles zum
Datenschutz
15.000 EUR Bußgeld, weil Datenschutz-E-Mail-Adresse auf der Website des Unternehmens nicht funktionierte
Funktioniert Ihre E-Mail-Adresse, die Sie auf Ihrer Website haben und unter der die Kunden ihre DSGVO-Rechte (z.B. Löschung oder Auskunft) geltend machen können, wirklich? Das sollten Sie schnellstens testen.
Bewerber googeln
Arbeitgeber recherchieren häufiger im Internet nach Informationen über Bewerbende. Doch was sollten Arbeitgeber hierbei beachten? Ein interessanter Fall, der es bis zum Bundesarbeitsgericht (BAG) geschafft hat, gibt Aufschluss.
Fahrgast kann keine Herausgabe von Videoaufnahmen verlangen
Habe ich als Fahrgast einen Anspruch darauf, dass die von mir in der S-Bahn aufgenommenen Videoaufnahmen herausgegeben werden? Diese Frage kommt häufiger in der Beratungspraxis vor – insbesondere nach intensiven Wochenenden in Großstädten mit Fußballspielen, Messebesuchen oder Festivals …
