Mitarbeiter- und Bewerberdaten richtig zu erheben, zu verarbeiten und zu nutzen ist häufig eine Schwachstelle im Unternehmen. Auch wird die Einhaltung des Mitarbeiter- und Bewerberdatenschutzes aufgrund der regelmäßig als besonders sensibel einzustufenden Daten insbesondere von Betriebsräten mit besonderem Augenmerk nachgegangen.
Es existieren eine Menge an regelungsbedürftigen Abläufen und Prozessen in einem Unternehmen, innerhalb derer personenbezogene Daten der Beschäftigten verarbeitet werden und die zu häufig in „historisch gewachsenen“ Bahnen verlaufen. In dem Seminar geht es genau um diese Schwachstellen und wie man es besser machen kann.
Inhalte u.a.:
• Privatnutzung von E-Mail, Internet, Telefon/-Fax und Mobiltelefonen sowie Smartphones
• Einsatz von Social-Media-Plattformen
• Personalakten-Verwaltung (elektronisch und papiergebunden)
• Handling von Bewerberdaten
• Elektronische Zeiterfassung
• Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
• Videoüberwachung am Arbeitsplatz
• Überwachung von Firmenfahrzeugen mittels GPS
Zielgruppe: Exklusiv für Mitglieder der KH Hellweg-Lippe
Termin: Donnerstag, 20.11.2025
Dauer: 10.00 – 11.400 Uhr
Ort: Online