Geburtstagsfeier, Einschulung, Kindergartenausflüge: Fotos und Videos von Kindern mit dem Smartphone sind schnell gemacht und werden auch genau so schnell gern an Verwandte, Freunde weitergeleitet. Doch welche Regeln gelten dabei? Der kurze Workshop gibt Aufschluss über die wichtigsten regeln. „Dumme Fragen“ in diesem Workshop gibt es nicht und sind sogar ausdrücklich erwünscht.
Bereits seit 2023 ist jedes Unternehmen mit mehr als 49 Mitarbeitern verpflichtet eine interne Meldestelle nach dem HinSchG einzurichten. Natürlich drohen hier Geldstrafen, wenn die Unternehmen dieser Verpflichtung nicht nachkommen. Dennoch, haben erschreckend viele Unternehmen diesbezüglich noch gar nichts unternommen. Das Seminar richtet sich daher unter anderem an alle Verantwortlichen in Unternehmen, die gesetzlich dazu verpflichtet sind, eine Meldestelle einzurichten.
Cyberkriminalität ist zu einem Millionengeschäft geworden und Kriminelle entwickeln immer neue Strategien und Vorgehensweisen um Internetnutzer zu täuschen und zu schädigen. Dabei werden auch zunehmend Cyberangriffe auf Organisationen oder Kanzleien durchgeführt. Dabei lassen manche Vorgehensweisen Rückschlüsse zu, dass zuweilen über längere Zeiträume hinweg Angriffe minutiös geplant werden und Kriminelle über weitgehende Informationen verfügen, wer zum Beispiel im Unternehmen zeichnungsberechtigt ist oder wann sich Mitglieder der Geschäftsleitung im Urlaub befinden.
Was ist, wenn Euch etwas passiert: Wer soll dann die „Hoheit“ über Eure Passwörter, Gaming-Accounts, Social-Media-Konten haben? Noch keine Gedanken gemacht? Schlechte Antwort! Dabei kann man das alles vorher regeln. Wie das genau geht und worauf Ihr achten solltet, erfahrt Ihr von unseren studentischen Kanzlei-Mitarbeitern, die gerade einmal selbst erst Anfang Zwanzig sind und bereits alles geregelt haben. Damit Ihr auf Augenhöhe kommunizieren könnt.
In diesem Workshop geht es um die wichtigsten Fragen rund um das Arbeitsrecht – exklusiv für Arbeitgeber. Insbesondere für „neue“ Arbeitgeber ein Workshop-MUSS.
Aus der Reihe „Recht mal etwas anders … In der Reihe „Recht mal etwas anders“ geht es um alltägliche, kuriose, manchmal ernste und manchmal lustige rechtliche Arbeits- und Alltagssituationen. Diese werden unter Anleitung eines rechtlichen Experten kurzweilig juristisch eingeordnet, bewertet und gemeistert. Es wird spannend und auch ein wenig spooky. Jack O’Lantern will es zu […]