Übersicht über Datenschutzverletzungen und Abmahnungen

 

Was sind sehr häufige Datenschutzverletzungen? Und wie kann man sie abwehren? Der Landesbeauftragte für den Datenschutz in Sachsen-Anhalt hat genau hierzu eine kurzweilige, sehr informative Übersicht über zwei Seiten veröffentlicht. Von „irrtümliche Versendung von Briefpost an Nichtberechtigte“ bis „Versendung durch E-Mails an Nichtberechtigte durch fehlerhafte Eingabe der E-Mailadresse“ gibt es nicht nur hilfreiche Tipps, um die schlimmsten Nachteile abmildern zu können, sondern auch konkrete Hinweise, wie solche Datenschutzverletzungen zukünftig vermieden werden können (z.B. Vier-Augen-Prinzip vor Versand).

Die Tabelle beruht auf konkreten Auswertungen von Datenschutzverletzungen, die im Bundesland Sachsen-Anhalt der dortigen Datenschutzaufsicht gemeldet wurden.

Diese Übersicht ist hier abrufbar.

Veranstaltungen mit Heike Mareck

Videoüberwachung in Fitness-Studios

Das sagt die Rechtsprechung: Die Videoüberwachung im Bereich einer Umkleide, der Trainingsfläche und der Aufenthaltsbereiche in einem Fitnessstudio ist eine Datenschutzverletzung.

Ist die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) ein „personenbezogenes Datum“ nach der DSGVO?

Fahrzeughersteller müssen unabhängigen Wirtschaftsakteuren Fahrzeug- Identifizierungsnummern bereitstellen. Ermöglicht diese Nummer, den Halter eines Fahrzeugs zu identifizieren, und stellt sie daher ein personenbezogenes Datum dar, ist diese Verpflichtung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vereinbar.

Livestream-Unterricht in der Schule

Für Livestream-Unterricht während der Corona-Pandemie wurden Lehrer und Lehrerinnen im Land Hessen, im Gegensatz zu den Schülern, aufgrund einer nationalen Vorschrift, nicht nach ihrer Einwilligung in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten gefragt. Hiergegen ging der Hauptpersonalrat der Lehrerinnen und Lehrer beim Hessischen Kultusministerium vor dem Verwaltungsgericht vor.

Praktische Lösungen für aktuelle Probleme mit Google Fonts, Facebook und Co.

Feierabend oder Pause gemacht und auf dem Schreibtisch sensible Mandantendaten liegen gelassen bzw. den Computer nicht gesperrt? Solche Situationen betreffen die IT-Sicherheit und den Datenschutz in der Anwaltskanzlei.

Datenschutzbeauftragter untersagt Facebook-Seite der Bundesregierung

Das ist ja mal eine Nachricht: Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) teilte am 22.02.2023 mit, dass er das Bundespresseamt (BPA) angewiesen habe, den Betrieb der Facebook-Seite der Bundesregierung einzustellen.