Übersicht über Datenschutzverletzungen und Abmahnungen

 

Was sind sehr häufige Datenschutzverletzungen? Und wie kann man sie abwehren? Der Landesbeauftragte für den Datenschutz in Sachsen-Anhalt hat genau hierzu eine kurzweilige, sehr informative Übersicht über zwei Seiten veröffentlicht. Von „irrtümliche Versendung von Briefpost an Nichtberechtigte“ bis „Versendung durch E-Mails an Nichtberechtigte durch fehlerhafte Eingabe der E-Mailadresse“ gibt es nicht nur hilfreiche Tipps, um die schlimmsten Nachteile abmildern zu können, sondern auch konkrete Hinweise, wie solche Datenschutzverletzungen zukünftig vermieden werden können (z.B. Vier-Augen-Prinzip vor Versand).

Die Tabelle beruht auf konkreten Auswertungen von Datenschutzverletzungen, die im Bundesland Sachsen-Anhalt der dortigen Datenschutzaufsicht gemeldet wurden.

Diese Übersicht ist hier abrufbar.

Veranstaltungen mit Heike Mareck

Aufbewahrungsfristen 2025

Aufbewahrungsfristen 2025: Die Tabelle mit über 200 DokumentenartenWelche Unterlagen dürfen im Jahr 2025 datenschutzkonform vernichtet werden? Welche müssen weiterhin aufbewahrt werden? Jedes Jahr die gleichen Fragen. Die Tabelle verschafft den Überblick für das Jahr 2025. Zum Umgang mit der Tabelle: Die Aufbewahrungsfristen beginnen immer erst nach Ende des Kalenderjahres, in dem im betreffenden Dokument die letzte Eintragung gemacht worden ist. Das bedeutet, dass für alle zum Jahresabschluss gehörenden Unterlagen ebenfalls erst...

Neue Pflichten, wenn Sie KI im Unternehmen einsetzen!

Neue Pflichten, wenn Sie KI im Unternehmen einsetzen! Setzen Ihre Mitarbeitenden manchmal oder regelmäßig Künstliche Intelligenz (KI) für interne Zwecke ein? Zum Beispiel zur Unterstützung des Kundenservice, zum Schreiben von (Presse-/Markteting-)Texten, beim Onboarding in der Personalabteilung oder zur Optimierung von Geschäftsprozessen? Mithilfe von ChatGPT, Dall-E und Midjourney u.s.w.?

Verschlüsselung von Mails

Falsche Rechnungen – falsches Konto: Wer trägt den Schaden? Das Manipulieren von Rechnungen nimmt zu. Doch kann ein Handwerksbetrieb verlangen, dass seine Rechnung beglichen wird, auch wenn der Kunde bereits auf ein falsches Konto überwiesen hat? Hierzu sind jetzt zwei Entscheidungen veröffentlicht worden, die unterschiedlicher nicht sein könnten.

Wer erbt den Instagram-Account?

Verstirbt ein(e) Instagram-Nutzer:in, wird der Account in den sogenannten Gedenkzustand versetzt. Zwar kann das Profil dann nicht mehr genutzt werden, aber es bleibt sichtbar…

Hinweisgeber: Workshop zum Einrichten einer Meldestelle im Unternehmen

Seit das Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft getreten ist, haben interne Untersuchungen deutlich zugenommen. Solche Ermittlungen und die Bearbeitung von Hinweisen können komplex und zeitaufwändig sein, da Unternehmen sowohl interne als auch externe Richtlinien beachten müssen.