Aufbewahrungsfristen 2024: Die Tabelle mit über 200 Dokumentenarten

Welche Unterlagen dürfen im Jahr 2024 datenschutzkonform vernichtet werden? Welche müssen weiterhin aufbewahrt werden? Jedes Jahr die gleichen Fragen. Die Tabelle verschafft den Überblick für das Jahr 2024.

Zum Umgang mit der Tabelle: Die Aufbewahrungsfristen beginnen immer erst nach Ende des Kalenderjahres, in dem im betreffenden Dokument die letzte Eintragung gemacht worden ist. Das bedeutet, dass für alle zum Jahresabschluss gehörenden Unterlagen ebenfalls erst mit Schluss des Kalenderjahres, in dem dieser erstellt wurde, die Aufbewahrungsfrist beginnt.

Hierzu im Einzelnen:
• In der Regel müssen Geschäftsunterlagen sechs oder zehn Jahre aufbewahrt werden. In Ausnahmefällen können es auch 30 Jahre oder mehr sein.
• Im HGB sowie in § 147 AO gibt es weitere steuerrechtliche Regelungen, die es zu beachten gilt. Beachten Sie auch branchen- und anwendungsspezifische Vorschriften.

Maßgeblich für die Auswahl und Anwendung der richtigen Aufbewahrungsfrist ist nicht die Bezeichnung des Dokuments, sondern der Inhalt des Dokuments und der dazugehörige Sachzusammenhang.

Wichtig: Damit Sie einfach und schnell überprüfen können, was datenschutzkonform vernichtet werden kann und was noch nicht, haben wir eine Übersicht aller Dokumentenarten von A-Z mit den jeweils relevanten Aufbewahrungsfristen für Sie erstellt. Trotz aller Sorgfalt können wir für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr übernehmen.

Aufbewahrungsfristen 2024

Die vollständige Liste lässt sich auf Mobiltelefonen nicht darstellen, hier haben Sie die Möglichkeit, sich die Tabelle als PDF herunterzuladen.

Dokumentenarten
Gesetzliche Aufbewahrungs-frist in Jahren
Löschen, wenn älter als
A
Ablaufdiagramme, Blockdiagramme und ähnliche Organisationsbeschreibungen
10
01.01.14
Abrechnungsunterlagen
10
01.01.14
Abschreibungsunterlagen
10
01.01.14
Abtretungserklärung, soweit erledigt
6
01.01.18
Akkordunterlagen
10
01.01.14
Akkreditive
6
01.01.18
Aktenvermerke - sonstige
6
01.01.18
Aktenvermerke, wenn Bilanzunterlagen oder Buchungsbelege
10
01.01.14
Änderungsnachweise der EDV-Buchführung
10
01.01.14
An-, Ab- und Ummeldungen der Krankenkassen
6
01.01.18
Angebotsunterlagen, die nicht zum Auftrag geführt haben
3
01.01.21
Angebote mit Auftragsfolge
6
01.01.18
Angestelltenversicherung (wenn Buchungsbelege)
10
01.01.14
Anhang zum Jahresabschluss (§264 HGB)
10
01.01.14
Anlagevermögensbücher- und Karteien
10
01.01.14
Anträge auf Arbeitnehmersparzulage
10
01.01.14
Anwesenheitsliste soweit für Lohnbuchhaltung erforderlich
10
01.01.14
Arbeits- und Betriebsschutzvorgänge
6
01.01.18
Arbeitsanweisungen (auch für EDV-Buchführung)
10
01.01.14
Arbeitsgerichtsvorgänge (wenn Buchungsbelege)
10
01.01.14
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (Krankmeldung)
5
01.01.19
Aufbewahrungsvorschriften für betriebliche EDV-Dokumentation
10
01.01.14
Auftrags- und Bestellungsunterlagen (inkl. Angebot)
6
01.01.18
Aufzeichnungen (Bücher und Aufzeichnungen)
10
01.01.14
Ausgangsrechnungen
10
01.01.14
Außendienstabrechnungen, sonstige
6
01.01.18
B
Bahnabrechnungen
10
01.01.14
Bahnfrachtbriefe
6
01.01.18
Bankauszüge / Bankbelege
10
01.01.14
Bankbürgschaften nach Vertragsende
10
01.01.14
Behördliche Anweisungen
6
01.01.18
Beitragsabrechnungen zu Sozialversicherungsträgen,
10
01.01.14
wenn Buchungsbelege
Belege, soweit Buchungsfunktion (offene-Posten-Buchhaltung)
10
01.01.14
Benutzerhandbücher bei EDV-Buchführung
10
01.01.14
Bestell- und Auftragsunterlagen
6
01.01.18
Beteiligungsunterlagen, wenn Buchungs- oder Bilanzunterlagen
10
01.01.14
Betriebsabrechnungsbögen mit Belegen als Bewertungsgrundlagen
10
01.01.14
Betriebskostenrechnungen
10
01.01.14
Betriebsprüfungsberichte (steuerliche Außenprüfung)
6
01.01.18
Bewertungsunterlagen
10
01.01.14
Bewirtungsunterlagen
10
01.01.14
Bilanzen
10
01.01.14
Bilanzanlagen
10
01.01.14
Buchungsanweisungen, Buchungsbelege
10
01.01.14
Bürgschaftsinformationen (nach Vertragsende)
10
01.01.14
Bewerbungsunterlagen bei Absagen (sofern nichts anderes vereinbart)
6 Monate (nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens)
C
Clearing-Belege
10
01.01.14
D
Darlehensunterlagen (nach Vertragsablauf)
10
01.01.14
Dateien (soweit Verfahrensdokumentationen) (§ 147 AO)
10
01.01.14
Datensicherungen
10
01.01.14
Dauerauftragsunterlagen
10
01.01.14
Debitorenbuchhaltung, Debitorenlisten
10
01.01.14
Depotbücher, Depotauszüge und Depotbestätigungen
10
01.01.14
Dokumentation für Programme und Systeme bei EDV, Fehlerprotokolle
10
01.01.14
Doppelbesteuerungsunterlagen
10
01.01.14
E
EDV-Unterlagen, soweit zum Verständnis der Buchführung erforderlich
10
01.01.14
Effektenkassenquittungen, Effektenempfangsbescheinigungen, Effektenbuch
10
01.01.14
Einfuhrunterlagen
10
01.01.14
Eingangsrechnungen
10
01.01.14
Einheitswertunterlagen
10
01.01.14
E-Mails mit steuerrelevantem Inhalt
10
01.01.14
Essensmarkenabrechnungen
10
01.01.14
Exportunterlagen
10
01.01.14
F
Fahrtkostenerstattungsunterlagen
10
01.01.14
Fehlermeldungen, Fehlerkorrekturanweisung bei EDV-Buchführung, wenn Buchungsbelege
10
01.01.14
Frachtbriefe
6
01.01.18
Freistempelabrechnungen
10
01.01.14
G
Gebäude- und Grundstücksunterlagen (Bauakten, Pläne, Schätzungen, Genehmigungen, Abrechnungen über Anschaffungs- oder Herstellungskosten), soweit Inventar
10
01.01.14
Gehaltslisten, Gehaltskontenkarten einschließlich Listen für
10
01.01.14
Sonderzahlungen soweit Buchungsbeleg
Geschäftsberichte
10
01.01.14
Geschäftsbriefe (soweit keine Rechnungen)w
6
01.01.18
Geschenknachweise
10
01.01.14
Gesellschafterversammlung /-beschlüsse (Protokolle und sonstige Unterlagen)
10
01.01.14
Gewerbesteuerunterlagen
10
01.01.14
Gewinn- und Verlustrechnungen
10
01.01.14
Grundbuch- und Journalblätter, wenn Inventare
10
01.01.14
Gründungsakten der Gesellschaft
10
01.01.14
Grundstücksverzeichnis (soweit Inventar)
10
01.01.14
Gutachten
10
01.01.14
Gutschriften, Gutschriftanzeigen
10
01.01.14
Gutschriften im Sinne von „umgekehrten Rechnungen“
10
01.01.14
H
Handelsbriefe (außer Rechnungen oder Gutschriften)
6
01.01.18
Handelsbücher
10
01.01.14
Hauptabschlussübersicht
10
01.01.14
Hauptbücher
10
01.01.14
Hauptversammlungen (Beschlüsse, Protokolle, sonstige Unterlagen)
10
01.01.14
Hypothekenpfandbriefe (nach Ablauf)
6
01.01.18
I
Inkassobücher, -karteien und -quittungen
10
01.01.14
Inventare (nach §240 HGB)
10
01.01.14
Investitionszulage (Unterlagen)
6
01.01.18
J
Jahresabschluss mit Erläuterungen
10
01.01.14
Jahreslohnnachweise für Berufsgenossenschaften
10
01.01.14
Journale für Hauptbuch oder Kontokorrent
10
01.01.14
Jubiläumsunterlagen, Jubilarfeiern
10
01.01.14
K
Kalkulation und Kalkulationsunterlagen, wenn handels- oder steuerrechtlich relevant z.B. für Vorratsbewertungen
10
01.01.14
Kassenberichte
10
01.01.14
Kassenbücher/-blätter
10
01.01.14
Kassenzettel
10
01.01.14
Klageakten (soweit für Besteuerung relevant)
6
01.01.18
Kontenpläne und Kontenplanänderungen
10
01.01.14
Kontenregister
10
01.01.14
Kontoauszüge
10
01.01.14
Konzernabschluss (§ 290 HGB)
10
01.01.14
Konzernlagebericht (§249 HGB)
10
01.01.14
Kreditunterlagen, wenn Buchungsbeleg
10
01.01.14
Kreditunterlagen, wenn Korrespondenz
6
01.01.18
Kurzarbeitergeldlisten und Anträge
6
01.01.18
L
Ladescheine
10
01.01.14
Lagebericht, wenn Bilanzunterlagen
10
01.01.14
Lagerbuchführungen
10
01.01.14
Lastschriftanzeigen
10
01.01.14
Leasingunterlagen (soweit Buchungsbelege; nach Vertragsablauf)
10
01.01.14
Lieferscheine
6
01.01.18
Lieferscheine sofern als Belegnachweis mit einer Rechnung
10
01.01.14
Lohnbelege als Buchungsbelege
10
01.01.14
Lohnkontenarten, Lohnbelege
10
01.01.14
Lohnlisten
10
01.01.14
Lohnsteuer-Jahresausgleichsunterlagen (für Arbeiter/Angestellte)
10
01.01.14
Luftfrachtbriefe
6
01.01.18
M
Mahnbescheide und Mahnungen (empfangene Handelsbriefe und inhaltliche Wiedergabe abgesandter Handelsbriefe)
6
01.01.18
Mietunterlagen (nach Vertragsende), soweit Buchungsbelege
10
01.01.14
Mietunterlagen sonst nach Vertragsende
6
01.01.18
Mutterschaftsgeldunterlagen
10
01.01.14
N
Nachnahmebelege
10
01.01.14
Nebenbücher
10
01.01.14
O
Offenbarungseidanträge, Antrag auf Abgabe einer eidesstattlichen Versicherung
6
01.01.18
Organisationsunterlagen der EDV-Buchführung
10
01.01.14
P
Pachtunterlagen (nach Vertragsende), soweit Buchungsbelege
10
01.01.14
Pachtunterlagen, Pachtverträge (soweit Handelsbriefe; nach Vertragsende)
6
01.01.18
Patente und Patentunterlagen, nach Ablauf des Patents
6
01.01.18
Patientenakten in Krankenhäusern (Krankengeschichte) ambulant und stationär
30
01.01.94
Patientenakten in Arztpraxen
10
01.01.14
Pensionskassenunterlagen, Unterlagen zu Pensionsrückstellungen
10
01.01.14
Pfändungsunterlagen
10
01.01.14
Postgiroauszüge und Belege, wenn Buchungsbelege
10
01.01.14
Prämienunterlagen, z. B. über Versicherungsprämien, soweit Buchungsunterlagen
10
01.01.14
Preislisten (mit anschließendem Geschäftsabschluss)
6
01.01.18
Preislisten, wenn Bewertungs- oder Buchungsunterlagen
10
01.01.14
Programmablaufbeschreibungen
10
01.01.14
Programmverzeichnisse
10
01.01.14
Protokolle, als Handelsbrief
6
01.01.18
Protokolle zu Abfrage in automatisierten Verarbeitungssystemen §76 Abs. 4 BDSG
1
01.01.23
Protokolle zu Erhebungen in automatisierten Verarbeitungssystemen §76 Abs. 4 BDSG
1
01.01.23
Protokolle zu Kombination in automatisierten Verarbeitungssystemen §76 Abs. 4 BDSG
1
01.01.23
Protokolle zu Löschungen in automatisierten Verarbeitungssystemen (Löschprotokolle) §76 Abs. 4 BDSG
1
01.01.23
Protokolle zu Offenlegung, einschließlich Übermittlung, in automatisierten Verarbeitungssystemen §76 Abs. 4 BDSG
1
01.01.23
Protokolle zu Veränderung in automatisierten Verarbeitungssystemen (Revisionsmanagement)
1
01.01.23
Provisionsabrechnungen mit Unterlagen
10
01.01.14
Prozessakten
10
01.01.14
Prüfungsberichte des Abschlussprüfers
10
01.01.14
Q
Qualitätsmanagement-Unterlagen
10
01.01.14
Quittungen
10
01.01.14
R
Rechenformeln soweit Verfahrensbeschreibung
10
01.01.14
Rechnungen an Nichtunternehmer im Zusammenhang mit Grundstücken (Hinweispflicht)
2
01.01.22
Rechnungen an Unternehmer
10
01.01.14
Rechtsstreitfälle mit allen Unterlagen, Klageakten - nach Verfahrensabschluss
6
01.01.18
Reisekostenabrechnung
10
01.01.14
Repräsentationsaufwendungen (Unterlagen)
10
01.01.14
S
Sachkonten
10
01.01.14
Saldenbilanzen
10
01.01.14
Schadensunterlagen
6
01.01.18
Schadensunterlagen, wenn Bilanzunterlagen
10
01.01.14
Scheck- und Wechselunterlagen
6
01.01.18
Scheck- und Wechselunterlagen als Buchungsbeleg
10
01.01.14
Schriftwechsel (ein Handelsgeschäft betreffend)
6
01.01.18
Sonstige Unterlagen von Bedeutung für Besteuerung
6
01.01.18
Speicherbelegungsplan der EDV-Buchführung
10
01.01.14
Spendenbescheinigungen, sofern Buchungsunterlagen
10
01.01.14
Steuererklärungen und Steuerbescheide
10
01.01.14
Strahlenschutz-Messergebnisse (Wenn Ablauf 30 J. Aufbewahrungspflicht nach dem 75 Lebensjahr der behandelten Person)
30
01.01.94
Strahlenschutz-Messergebnisse (Wenn Ablauf 30 J. Aufbewahrungspflicht vor dem 75 Lebensjahr der behandelten Person)
bis zum 75. LJ
Strahlenschutz-Anwendungen (Röntgenaufnahmen) bei Minderjährigen
bis zum 28. LJ
Strahlenschutz-Anwendungen (Röntgenaufnahmen) bei Volljährigen
10
01.01.14
Strahlenschutz-Anwendungen (Röntgenbehandlung)
30
01.01.94
Strahlenschutz-Belehrung bei Personen nach § 63 Abs. 1 StrlSchV
5
01.01.19
Strahlenschutz-Belehrung bei Personen nach § 63 Abs. 4 StrlSchV
1
01.01.23
Strahlenschutz-Gesundheitsakte
30
01.01.94
T
Telefonkostennachweise, wenn Buchungsbelege
10
01.01.14
Transportschadenunterlagen
10
01.01.14
U
Überstundenliste (grundsätzliche Aufbewahrungspflicht)
10
01.01.14
Überstundenliste, wenn Lohnbelege
10
01.01.14
Unfallversicherungsunterlagen
6
01.01.18
Unterlagen über dubiose Forderungen, Dubiosenbücher
10
01.01.14
Urlaubslisten (für Rückstellungsermittlungen)
10
01.01.14
V
Verbindlichkeiten (Zusammenstellungen)
10
01.01.14
Verkaufsbücher
10
01.01.14
Vermögensverzeichnis
10
01.01.14
Vermögenswirksame Leistungen (Unterlagen)
6
01.01.18
Vermögenswirksame Leistungen, wenn Buchungsbelege
10
01.01.14
Versteigerungsunterlagen
10
01.01.14
Versand- und Frachtunterlagen, wenn Buchungsbelege
10
01.01.14
Versicherungspolicen nach Ablauf der Versicherung
6
01.01.18
Verträge, sonstige (wenn Buchungsbelege)
10
01.01.14
Versorgungsunterlagen, soweit Buchungsunterlagen
10
01.01.14
VwL-Unterlagen (soweit Buchungsbelege)
10
01.01.14
W
Wareneingangs- und Warenausgangsbücher
10
01.01.14
Wartungsabkommen und -unterlagen
6
01.01.18
Wechsel
10
01.01.14
Weihnachtsgratifikation
10
01.01.14
Werbegeschenkenachweise
10
01.01.14
Werbekostenbelege
10
01.01.14
Wertberichtigungsunterlagen
10
01.01.14
Z
Zahlungsanweisungen
10
01.01.14
Zessionen
6
01.01.18
Zinsabrechnungen
10
01.01.14
Zollbelege
10
01.01.14
Zustellungsquittungen
6
01.01.18
Zwischenbilanz (bei Gesellschafterwechsel oder Umstellung des Wirtschaftsjahres)
10
01.01.14

Hinweisgeber: Workshop zum Einrichten einer Meldestelle im Unternehmen

Seit das Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft getreten ist, haben interne Untersuchungen deutlich zugenommen. Solche Ermittlungen und die Bearbeitung von Hinweisen können komplex und zeitaufwändig sein, da Unternehmen sowohl interne als auch externe Richtlinien beachten müssen.

Hinweisgeberschutzgesetz: Die Uhr für die kleinen Unternehmen läuft

Die interne Meldestelle wird (fast) überall Pflicht: Am 17.12.2023 müssen nun auch kleinere Unternehmen ab 50 Beschäftigten das Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) umgesetzt haben.

Hinweisgeberschutzgesetz tritt zum 02. Juli 2023 in Kraft

Es hat lange dauert, nun ist es amtlich: Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) tritt am 02. Juli 2023 in Kraft.

So gehen „Beschäftigungsgeber“ beim Hinweisgeberschutzgesetz jetzt vor

Für Unternehmen, die mindestens 250 Mitarbeitende beschäftigen, gilt ab dem 2. Juli 2023 das Hinweisgeberschutzgesetz (kurz: HinSchG). Doch für wen gilt das Gesetz zusätzlich? Und wie gehen alle jetzt am Besten vor?

Letzte Änderungen im Hinweisgeberschutzgesetz

Nachdem bekannt wurde, dass Deutschland täglich eine hohe Strafe wegen der Nicht-Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie zahlen muss, wurde am 9. Mai 2023 im Vermittlungsausschuss eine Einigung gefunden. Diese hat am 12. Mai 2023 den Bundestag und am 13. Mai 2023 den Bundesrat passiert. Die wesentlichen Änderungen lauten: