Kanzlei Mareck
  • Kompetenzen
    • Datenschutzrecht
      • Externer Datenschutz
    • KI-Recht & Compliance
    • Medienrecht
    • IT-Arbeitsrecht
    • Hinweisgeberschutz
  • Events
    • Eventkalender
    • Inhouse Seminare
  • Service
    • Blog
    • Leitfäden
    • Mandantenunterlagen
    • Meldung Datenpanne
    • Meldung DSB
    • HinSchG Quick-Check
  • Team
  • Kontakt
Seite wählen
Hinweisgeber: Workshop zum Einrichten einer Meldestelle im Unternehmen

Hinweisgeber: Workshop zum Einrichten einer Meldestelle im Unternehmen

von Heike Mareck | 29. Januar 2025 | Beitrag, Datenschutz, Hinweisgeber & Whistleblower

Seit das Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft getreten ist, haben interne Untersuchungen deutlich zugenommen. Solche Ermittlungen und die Bearbeitung von Hinweisen können komplex und zeitaufwändig sein, da Unternehmen sowohl interne als auch externe Richtlinien beachten müssen.

Hinweisgeberschutzgesetz: Die Uhr für die kleinen Unternehmen läuft

Hinweisgeberschutzgesetz: Die Uhr für die kleinen Unternehmen läuft

von Heike Mareck | 23. November 2023 | Beitrag, Hinweisgeber & Whistleblower

Die interne Meldestelle wird (fast) überall Pflicht: Am 17.12.2023 müssen nun auch kleinere Unternehmen ab 50 Beschäftigten das Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) umgesetzt haben.

Hinweisgeberschutzgesetz tritt zum 02. Juli 2023 in Kraft

Hinweisgeberschutzgesetz tritt zum 02. Juli 2023 in Kraft

von Heike Mareck | 7. Juni 2023 | Beitrag, Hinweisgeber & Whistleblower, Publikation

Es hat lange dauert, nun ist es amtlich: Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) tritt am 02. Juli 2023 in Kraft.

So gehen „Beschäftigungsgeber“ beim Hinweisgeberschutzgesetz jetzt vor

So gehen „Beschäftigungsgeber“ beim Hinweisgeberschutzgesetz jetzt vor

von Heike Mareck | 14. Mai 2023 | Beitrag, Hinweisgeber & Whistleblower, Publikation

Für Unternehmen, die mindestens 250 Mitarbeitende beschäftigen, gilt ab dem 2. Juli 2023 das Hinweisgeberschutzgesetz (kurz: HinSchG). Doch für wen gilt das Gesetz zusätzlich? Und wie gehen alle jetzt am Besten vor?

Letzte Änderungen im Hinweisgeberschutzgesetz

Letzte Änderungen im Hinweisgeberschutzgesetz

von Heike Mareck | 13. Mai 2023 | Beitrag, Hinweisgeber & Whistleblower, Publikation

Nachdem bekannt wurde, dass Deutschland täglich eine hohe Strafe wegen der Nicht-Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie zahlen muss, wurde am 9. Mai 2023 im Vermittlungsausschuss eine Einigung gefunden. Diese hat am 12. Mai 2023 den Bundestag und am 13. Mai 2023 den Bundesrat passiert. Die wesentlichen Änderungen lauten:

So gehen „Beschäftigungsgeber“ beim Hinweisgeberschutzgesetz jetzt vor

Es ist soweit: Das Hinweisgeberschutzgesetz kommt

von Heike Mareck | 12. Mai 2023 | Beitrag, Hinweisgeber & Whistleblower, Publikation

Am 12. Mai 2023 wurde das Hinweisgeberschutzgesetz final verabschiedet. Das Gesetz tritt ab dem 2. Juli 2023 in Kraft und verpflichtet zunächst Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeiter*Innen zur Implementierung von internen Meldestellen. Ab dem 17. Dezember 2023 trifft es dann auch die Unternehmen ab 50 Mitarbeiter*Innen.

« Ältere Einträge

Veranstaltungen mit Heike Mareck

Aug. 13
10:00 - 11:30

Datenschutzschulung für Mitarbeiter:innen in Kanzleien

Sep. 9
10:00 - 14:00

Planspiel Datenschutz

Sep. 10
10:00 - 14:00

Diese Fragen sind für Ihre Mitarbeiter wichtig: Alles zu Lohn, Abfindung, Kündigung, Urlaub, Krankheit und Co.

Sep. 11
10:00 - 14:00

Der (datenschutzkonforme) Weg in die digitale Personalakte

Sep. 16
10:00 - 12:30

NIS-2-Richtlinie im Unternehmen umsetzen: So geht es!

Kalender anzeigen

Neueste Beiträge

  • 15.000 EUR Bußgeld, weil Datenschutz-E-Mail-Adresse auf der Website des Unternehmens nicht funktionierte
  • Bewerber googeln
  • Fahrgast kann keine Herausgabe von Videoaufnahmen verlangen
  • Handwerker aufgepasst!
  • Aufbewahrungsfristen 2025
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Widerrufsbelehrung
© 2025 Heike Mareck | design by Blanke Design