von Heike Mareck | 31. Juli 2022 | Datenschutz, Medienrecht, Social Media Recht
Es gibt Menschen, die im Internet ihre Meinung über Richter*Innen veröffentlichen. Doch wie weit geht die Meinungsfreiheit und was müssen sich RichterInnen nicht bieten lassen?
von Heike Mareck | 1. Juni 2022 | Datenschutz, Medienrecht, Social Media Recht
Mallorca-Gate, Ausspähen und Instrumentalisierung Minderjähriger? Bei der sogenannten „Mallorca-Gate“-Affäre ging es um die NRW-Ex-Umweltministerin Ursula H.-E.. Hier stand der Vorwurf im Raum, dass sie zusammen mit einigen anderen Politikern auf Mallorca kurz nach...
von Heike Mareck | 27. April 2022 | Medienrecht, Social Media Recht
Falschzitate in sozialen Medien Facebook muss 10.000 EUR an Politikerin Künast zahlen Am Landgericht (LG) Frankfurt am Main sorgt ein Urteil (08.04.2022, Az. 2-03 O 188/21) für Aufruhr. Hintergrund ist ein Falschzitat der Grünen-Politikerin Renate Künast, welches...
von Heike Mareck | 17. August 2021 | Medienrecht
Kanzleiblog als journalistische Tätigkeit? Viele Anwaltskanzleien betreiben auf ihrer Website einen Blog. Sind damit alle bloggenden Anwältinnen und Anwälte = Journalistinnen und Journalisten? Und sind die Blogbeiträge = journalistische-redaktionelle Angebote? Mit der...