von Heike Mareck | 12. August 2022 | Arbeitsrecht
Darf ein Krankenhaus eine Arbeitnehmerin als ungeeignet ansehen, weil sie vor Beginn des Arbeitsverhältnisses aus der katholischen Kirche ausgetreten ist? Und auch, wenn das Krankenhaus eigentlich gar nicht verlangt, in der katholischen Kirche zu sein? Diese Fragen beschäftigt nun auch den Europäischen Gerichtshof.
von Heike Mareck | 29. Oktober 2020 | Arbeitsrecht, Datenschutz, Publikation
Welche Ansprüche gibt es, wenn der Arbeitgeber die Auskunft nach Art. 15 DS-GVO nicht, verspätet oder unvollständig erteilt? Kann der Arbeitnehmer in einem arbeitsgerichtlichen Vergleich „auf seinen Anspruch aus Art. 15“ verzichten? Antworten auf diese Fragen und mehr...
von Heike Mareck | 24. Juli 2020 | Arbeitsrecht
Bislang galten unter Zivilrechtlern die DS-GVO und die sich aus ihr ergebenden Betroffenenrechte – ähnlich wie Verstöße gegen das Recht auf informationelle Selbstbestimmung – eher als „zahnloser Tiger“. Doch das Blatt könnte sich nun wenden: Zwei aktuelle...
von Heike Mareck | 31. Oktober 2019 | Arbeitsrecht
Prüfingenieure, Lohnbuchhalterin, Content Managerin: Sind sie Freiberufler oder feste Angestellte? Das ist in einigen Berufen und deren Tätigkeiten nicht immer leicht zu entscheiden. In den letzten Monaten schafften einige Gerichte Rechtsklarheit. Nachfolgend eine...
von Heike Mareck | 28. Oktober 2019 | Arbeitsrecht
Das sollten Sie vereinbaren … Homeoffice kann für den ArbG und ArbN eine Win-win-Situation sein – wenn alle Voraussetzungen stimmen. Das bedeutet, dass sich beide Seiten im Vorfeld bereits einige Gedanken machen sollten – zum Beispiel zur Arbeitszeit, zu den...
von Heike Mareck | 10. Oktober 2019 | Arbeitsrecht
Grobe Beleidigung von Kollegen auf Facebook: Abmahnung oft ausreichend Zu diesem Themenkreis gibt es verschiedene Entscheidungen. Die Gerichte sind sich dabei einig, dass eine Abmahnung als mildestes Mittel oft ausreichend ist. Lesen Sie den ganzen Artikel gern...