


Zugriff auf Chatprotokolle

Social Media und Steuerberater: Was geht da?
Ein kurzer Leitfaden darüber, welche Plattform Trend ist oder werden könnte und auch, was bereits wieder veraltet ist.

Wann müssen sich Freiberufler bei der BG melden?
Wann muss sich ein Rechtsanwalt bei einer Berufsgenossenschaft (BG) melden?

Eigene Arbeitsmittel in der Anwaltskanzlei?
Mit eigenen modernen Tablets, Notebooks, Smartphones am Kanzleiarbeitsplatz tätig zu werden birgt datenschutzrechtliche Probleme. Erfahren Sie mehr über mögliche Lösungen.

Nur ein Blick: Videoüberwachung im Betrieb
Nicht alles was in puncto Videoüberwachung technisch machbar ist, ist arbeits- und datenschutzrechtlich auch zulässig.

Wenn Betriebsratsmitglieder zu viel „plaudern“
Der Beitrag zeigt auf, wann die Mitglieder des Betriebsrats zu Schweigen haben und weitere Optionen.

So kontrollieren Sie die Nutzung von Internet und E-Mail
Die Kontrolle der Internet- und E-Mail-Nutzung ist eine heikle Angelegenheit. Lesen Sie hier, warum …

Wie weit reichen die Einsichts- und Auskunftsrechte?
Ein Mitarbeiter kann gegenüber seinem Arbeitgeber einen Anspruch auf Auskunftserteilung geltend machen. Was Sie dabei berücksichtigen sollten lesen Sie im Artikel …

Private Nutzung von Internet, Intranet, E-Mail: Am besten gleich mit dem Arbeitsvertrag regeln!
Weil es unterschiedliche Rechtsfolgen beim Datenschutz gibt, ist die dienstliche Nutzung sorgfältig von der privaten Nutzung zu unterscheiden. Doch wann liegt eine betriebliche und wann eine rein private Nutzung vor?